FAQ

1. Häufig gestellte Fragen zur Raucherentwöhnung mit der Laserakupunktur

Ich möchte Ihnen gern die Laserakupunktur zur Raucherentwöhnung näherbringen und stelle Ihnen hier eine Zusammenfassung der häufig gestellten Fragen zur Verfügung.

Was ist die Laserakupunktur?

Die Laserakupunktur – auch Softlasertherapie genannt – ist ein Therapieverfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es wird ein Laserlicht anstelle von Akupunkturnadeln verwendet.

Ist die Laserakupunktur schmerzhaft?

Nein. Die Laserakupunktur ist eine vollkommen schmerzfreie Therapiemethode. Durch das Laserlicht kann ein Gefühl der Wärme wahrgenommen werden.

Kann die Laserakupunktur bei jedem Menschen zum Einsatz kommen?

Nein. Die Laserakupunktur darf nicht durchgeführt werden bei Schwangeren oder Trägern von Herzschrittmachern.

Wie wirkt die Laserakupunktur zur Raucherentwöhnung?

Bei der Laserakupunktur zur Raucherentwöhnung werden bestimmte Akupunkturpunkte behandelt, die eine ausgleichende und entspannende Wirkung erzielen. Die Entzugserscheinungen sollen auf ein Minimum reduziert werden.

Was muss ich bei der Laserakupunktur beachten?

Wichtig bei der Laserakupunktur zur Raucherentwöhnung ist der Wille, mit dem Rauchen aufzuhören.

Wie viele Behandlungen zur Raucherentwöhnung sind notwendig?

Die Laserakupunktur ist eine einzige Behandlung.

Wie lange dauert die Laserakupunktur?

Die Gesamtdauer der Laserakupunktur beträgt ca. 1,5 Stunden. Sie beinhaltet ein ausführliches Informationsgespräch, die Behandlung und optimale Verhaltensweisen nach der Behandlung.

Was kostet die Laserakupunktur?

Die Kosten der Laserakupunktur betragen 160,- €.

Wird die Laserakupunktur von meiner Krankenkasse übernommen?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Sind Sie privat- oder zusatzversichert, klären Sie bitte vorab mir Ihrer Krankenkasse eine Kostenübernahme oder oder eine Teilerstattung ab, da die Leistungskataloge der privaten Krankenversicherungen unterschiedlich sein können.

Kann die Laserakupunktur zur Raucherentwöhnung wiederholt werden?

Ja. Sollten Sie doch einmal „rückfällig“ werden und wieder zur Zigarette greifen, ist eine Wiederholung der Laserakupunktur jederzeit möglich.

Ich biete Ihnen eine kostenfreie Nachbehandlung innerhalb von 2 Monaten an.

Welche Einsatzmöglichkeiten bietet die Laserakupunktur noch?

Die Softlaserakupunktur kann positive Wirkungen zeigen, wie z. B.:

  • Schmerzlinderung
  • Entzündungshemmung
  • Muskelentspannung
  • Durchblutungsförderung
  • Stoffwechselaktivierung
  • Stabilisierung und Immunstärkung
  • Beruhigung und ausgleichende Wirkung auf die Psyche

2. Häufig gestellte Fragen zur Raucherentwöhnung mit der Hypnosetherapie

Ich möchte Ihnen gern die Hypnosetherapie zur Raucherentwöhnung näherbringen und stelle Ihnen hier eine Zusammenfassung der häufig gestellten Fragen zur Verfügung.

Was ist Hypnose?

Hypnose ist ein Zustand körperlicher und mentaler Entspannung. Die Hypnose zur Raucherentwöhnung ist zu vergleichen mit einem Zustand, den wir bei einer Meditation oder dem autogenen Training kennen. Es ist ein sogenannter Trancezustand, ein entspannter Bewusstseinszustand in dem wir auf das Wesentliche fokussiert und konzentriert sind.

Wie „fühlt“ sich Hypnose an?

Die Hypnose zur Raucherentwöhnung fühlt sich an wie der Zustand kurz vor dem Einschlafen. Ein entspanntes angenehmes Gefühl der Ruhe und Erholung. Hypnose ist kein Schlaf. Man ist weder „weggetreten“ noch narkotisiert. Hypnose ist ein Gefühl tiefgreifender Entspannung und Gelassenheit.

Verliere ich die Kontrolle während einer Hypnose?

Ein ganz klares Nein. Während der Hypnose zur Raucherentwöhnung hat man zu jederzeit alles unter Kontrolle. Sie sind weder willenlos oder bewusstlos noch gegen Ihren eigenen Willen beeinflussbar. Nichts geschieht, was Sie nicht wollen.

Kann jeder Mensch hypnotisiert werden?

Ja. jeder Mensch kann hypnotisiert werden, wenn er es will und sich darauf einlässt. Denn es ist für das Unterbewusstsein ein angenehmer Gefühlszustand.

Eine Hypnose zur Raucherentwöhnung funktioniert nie gegen den eigenen Willen!

Es gibt Kontraindikationen in denen eine Hypnosetherapie nicht ratsam ist. Dazu zählen Menschen die unter starken psychischen Erkrankungen leiden, Epilepsie, Schizophrenie oder einer geistigen Behinderung.

Was geschieht in einer Hypnose zur Raucherentwöhnung?

In der Hypnose zur Raucherentwöhnung werden festgesetzte negative Gewohnheiten, eingefahrene Glaubenssätze, negative Verhaltensmuster und Rituale, die im Unterbewusstsein verankert sind, verändert.

Wie bereite ich mich auf eine Hypnose vor?

Es bedarf keiner speziellen Vorbereitung. In einem ausführlichen Vorgespräch

wird erörtert, was Sie mit einer Hypnosetherapie verändern (Rauchgewohnheiten), bzw. erreichen (Nichtrauchen) wollen. Die Hypnose wird dann individuell auf Sie zugeschnitten.

Sie müssen zur Vorbereitung auf die Hypnose zur Raucherentwöhnung nicht vorab Ihren Zigarettenkonsum einschränken oder einstellen.

Findet die Hypnose zur Raucherentwöhnung als Einzelsitzung statt?

Ja. Die Nichtraucherhypnose ist grundsätzlich eine Einzelsitzung. Nur dann ist sichergestellt, dass die Hypnose individuell auf Sie angepasst ist. Jeder Patient braucht seinen eigenen Zeitrahmen, damit der Zustand der Entspannung erreicht werden kann. In einer Gruppenhypnose ist dies nicht gewährleistet. Sie stellt häufig eine zu große Ablenkung dar, was den benötigten Trancezustand behindert oder blockiert.

Wie viele Hypnosetherapien zur Raucherentwöhnung sind notwendig?

Die Hypnose zur Raucherentwöhnung ist eine einzige Sitzung.

Wie lange dauert eine Hypnosesitzung zur Raucherentwöhnung?

Die Dauer der Hypnose beträgt ca. 2-3 Stunden. Sollte die Hypnose länger als 3 Stunden dauern, wird dies nicht als Mehraufwand berechnet. Die Hypnose ist immer individuell auf Sie zugeschnitten.

Was kostet eine Hypnosetherapie zur Raucherentwöhnung?

Die Kosten betragen 90,- € pro Stunde (60 Minuten). Maximal 270,- €.

Wird die Hypnosetherapie von der Krankenkasse übernommen?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Sind Sie privat- oder zusatzversichert, klären Sie bitte vorab mit Ihrer Krankenkasse eine Kostenübernahme oder eine Teilerstattung ab, da die Leistungskataloge der privaten Krankenversicherungen unterschiedlich sein können.

Bin ich nach einer Hypnose voll einsatzfähig?

Sobald die Hypnosebehandlung beendet ist, erreicht Ihr Kreislauf und Ihre Puls- und Atemfrequenz wieder normale Werte. Sie können Autofahren und sind auch sonst wieder voll handlungsfähig.

Kann die Hypnose wiederholt werden?

Sollten Sie doch einmal „rückfällig“ werden und wieder zur Zigarette greifen, ist eine Wiederholung der Hypnose möglich.

Was kann man mit der Hypnosetherapie noch behandeln?

Die Hypnosetherapie hat ein weites Anwendungsspektrum:

  • Rauchen
  • Gewichtsreduktion
  • Essstörungen
  • Schlafstörungen
  • Ängste
  • Depressionen
  • Verhaltensänderung
  • Mentaltraining
  • uvm.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie mich gern telefonisch kontaktieren.

Ich stehe Ihnen gern für weitere Auskünfte zur Verfügung.

3. Häufig gestellte Fragen zur Wirbelsäulenbehandlung

Ist momentan in Bearbeitung und wird aktualisiert.